Kindgerecht lernen mit der Evolutionspädagogik von Ludwig Koneberg

Kindgerecht lernen mit der Evolutionspädagogik von Ludwig Koneberg

Ein sehr interessantes Buch. Ich hatte es lesen wollen, weil ich gerade auch ein Vorschulkind zu Hause herumlaufen habe und auch später als Schulsozialarbeiterin mit Kindern zu tun haben werde.
Das Buch begleitet Eltern, aber auch Erzieher, Pädagogen und Lehrer in die Welt der Kinder. Wir sind nun mal aus den Alter herausgewachsen und können uns selten an alles genau erinnern. Warum ein Kind schneller gestresst ist als ein Erwachsener. Kinder sind aber auch jeder anders, was Besonderes, unser Schulsystem sieht aber leider keine individuelle Behandlung vor, sondern versucht natürlich alle Kinder Gleichzugbehandeln. Was eben zu Folge hat, das einige unterfordert sind oder andere überfordert sind. Jedes Kind brauch individuelle Lernprozesse. Und wenn man auf das Kind eingeht, kann es aus allen seine Vorteile ziehen.

[Kurzrezension] Heldentage von Sabine Raml

[Kurzrezension] Heldentage von Sabine Raml

Anfangs musste ich mich echt an den Schreibstil von Sabine Raml gewöhnen. Er ist neu, außergewöhnlich und gewöhnungsbedürftig. Die Geschichte wird aus Sicht von Lea erzählt, sie ist 15 und man hat versucht, den Stil eben an eine 15-Jährigen anzupassen. Wild, durcheinander, Kindlich. Ihre Gedanken machen Sprünge, sie kommt von Hölzchen auf Stöckchen.
Mal sind die einzelnen Kapitel lang, mal nur wenige Seiten.
Doch nach einigen Seiten gewöhnt man sich daran und fühlt sich Lea nur viel näher. Etwas andere Gedanken, Gefühle, und Worte hätten einfach nicht authentisch zur Protagonistin gepasst.

Im Abseits der Lichter von Lina Kaiser

Im Abseits der Lichter von Lina Kaiser

Der Roman „Im Abseits der Lichter“ ist das Debüt der Autorin Lina Kaiser, sie erzählt ihren Lesern das Leben der Fußballerin Katinka. Katinka ist jung und war noch nie in ihren Leben richtig verliebt, dachte sie. Ihre kleinere Schwester Lea dagegen hat einen Freund nach den anderen, während Katinka nur eins wichtig ist: der Fußball.
Bis an den Tag an den sie unerwartet von ihrer Mannschaftskameradin Deboras geküsst wird.

schattenzwillinge

Schattenzwilling von Katrin Bongard

Normalerweise lese ich ungern Thriller, aber da Katrin Bongard zu meinen Lieblingsautoren gehört, habe ich mich für das Vorablesen beworben und hatte Glück. Der Schreibstil ist wie immer sehr flüssig und ich konnte beim „nur mal eben rein Lesen“ das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Das ging so weit, dass ich das Buch noch in derselben Nacht beendet habe. Ich habe regelrecht die 276 Seiten inhaliert.