Gemeinsam lesen

Heute wieder ein “Gemeinsam Lesen” von Schlunzenbücher bei mir. Wie geht es Dir? Schon aufgeregt wegen Weihnachten? Wie ist es eigentlich, verschenkst du gerne Bücher oder bekommst gerne Bücher geschenkt? Erzähl doch mal 😀

  1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

    Ich lese aktuell einmal “Dein Leuchten” und einmal “What if we Drown” beim ersten bin ich bei Kapitel 22, nur beim zweiten komme ich nicht ganz in die Geschichte rein.

  2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

    Ich öffne die Tür und erwarte, von Anblick meines gut aussehenden Heiligabend-Date überwältigt zu werden.

  3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

    Ich mag die Geschichte rund um “Dein Leuchten” und die Idee, es als Adventskalender zu lesen ist echt toll, aber täglich wird es schwerer, nicht einfach das Buch zu beenden xD

  4. Was magst du auf Covern? Also was spricht dich auf den ersten Blick an?

    Cover sind mir eigentlich ziemlich egal. Da ich meistens auf den Kindle lese, sehe ich diese ohnehin nicht. Wenn ich mir Bücher kaufe, dann nicht wegen der Cover, sondern wegen des Inhaltes. War da noch nie so die Cover-Käuferin. Solange die Geschichte mich überzeugt, kann es auch lilagepirscht sein 😀

Sonntagszeilen #3

Da ist ja schon wieder Sonntag. Und dazu auch noch November. In ein paar Wochen ist das Jahr 2020 auch schon wieder vorbei und trotz Corona isses recht schnell verstrichen. Ich hätte gedacht, dass es sich mehr ziehe würde. Leider habe ich dennoch nicht viele Bücher 2020 gelesen, auch hänge ich noch immer bei ein und demselben Buch wie die letzten Sonntage schon.

Gelesen

Wie in der Einleitung schon angeschnitten, habe ich noch immer kein Buch beendet, ich hätte nie gedacht, dass ich für “Biss zur Mitternachtssonne” so lange brauchen würde, aber es hat ordentlich viel Seiten. Kein Buch um wieder “einzusteigen” wenn man lange Zeit nicht mehr gelesen hat und nicht mehr die Geschwindigkeit und Konzentration hatte wie noch vor 2 Jahren. xD

Gedanken

Kann man das konzentrierte Lesen verlernen? Irgendwie driften meine Gedanken beim Lesen immer wieder ab. Selbst wenn ich alleine bin fällt es mir sehr schwer, mich auf ein Buch zu konzentrieren. Wenn man es verlernen kann, wie lernt man es wieder? Habt ihr Tipps dafür?

Geplant

Für die nächsten Wochen habe ich nicht viel mehr geplant als weiter mein Buch zu lesen und hoffentlich zu beenden. Ach doch, ich möchte auf Instagram das ein oder andere Buch vorstellen, was nun zu Weihnachtszeit interessant werden kann, sowie einen Beitrag zum Umräumen meines Bücherregals.

Community

Obwohl ich mich intensiv bei der Onlinebuchmesse einbringen wollte, habe ich sie einfach meiste Zeit ignoriert, ich habe nur die Beiträge von Angeltearz liest gelesen. xD Und Linda spricht mir aus der Seele, auch ich behandel nicht immer Bücher wie rohe Eier. Eselsohren, Dreck. Alles dabei. Und so wie Linda die Bücher präsentiert, sollte das doch jeden klar sein, dass es da auch mal dreckig werden kann, oder?

Sonntagszeilen #2

Banner "Sonntagszeilen"

Und dann ist schon wieder Sonntag. Ja die letzten Sonntage habe ich zwar verpasst, aber ich wollte Bloggen, wenn ich auch was zu erzählen habe. 😉 Bringt ja nichts, wenn die Sonntagszeilen so gar keinen Nährwert haben. Aber eins kann ich schon erwähnen, ich lese wieder viel mehr als noch vor 2 Monaten. Wuhu.

Gelesen

Ich bin immer noch mit “Biss zur Mitternachtssonne” beschäftigt. Meine Lesegeschwindigkeit ist echt fürn Arsch. Aber ich kann wenigstens wieder 30 Minuten am Tag abschalten und etwas lesen. Das ging lange Zeit gar nicht.

Gedanken

Schmerzliche Vermissung

Die letzte Woche habe ich mir viele Gedanken zur ausgefallenen Buchmesse gemacht. Wie sehr mir der Austausch fehlt, wie sehr mir die Leute fehlen und die Tage und Abende auf der Messe. Es ist seltsam. Klar gibt es ein Online Programm, aber das ist einfach kein Ersatz. Kein Ersatz für die herzlichen Begegnungen.

Auch frag ich mich seit ein paar Wochen, ob ich überhaupt wieder den Anschluss mit Bloggen und Instagram finden werde. Bekomme ich mein Hobby noch hin? Es schmerzt den Blog anzusehen und zu wissen, das aktuell kein neuer Content kommt. Keine neue Rezension, keine Buchinformationen. Ich weiß teilweise gar nicht, welche Bücher gerade der neue Hype sind und welche in der Luft zerrissen worden sind. Buchcommunitys wie auf FB habe ich seit 2 Jahren schon nicht mehr besucht. Ich hoffe das ändert sich noch einmal, den den Blog aufgeben mag ich dann auch wieder nicht.

Geplant

Ich möchte nicht nur im Blog wieder aktiver sein, sondern auch bei Instagram. Wenn ich schon nicht rezensiere, warum nicht Bücher vorstellen, die ich geliebt habe? Ebenso hoffe ich, dass ich diesen Monat noch das Buch beendet bekomme. Ich hab so Lust dazu wieder mehr zu lesen, aber joar.

Community

Bei Anka gab es ein Vidio zu ihren XXL Neuzugänge, Gedankenflügel beantwortet die Frage “Warum liest du?” und bei Weltenwanderer stellt die Aktion “All Hallows Read Germany 2020” vor.

Sonntagszeilen #1

Banner "Sonntagszeilen"

Na du, kennst du uns noch? Ja, ich weiß, wir haben seit Juni nicht mehr geblockt, aber durch Corona kam ich kaum zum Lesen. Ich arbeite in der ambulanten Pflege und da hatte ich doch einiges zu tun und wenn ich mal Freizeit hatte, habe ich die mit meiner Familie oder meinen Freunden verbracht. Dann hatte ich endlich die Muse zu meinen Kindle zu greifen und dann war das Teil kaputt … Aber dank lieber Menschen habe ich nun einen neuen Kindle und auch wieder mehr Zeit zum Lesen. Nun dachte ich, ich lass mal das Alte Sonntagszeilen in neuen Glanz erscheinen.

Gelesen

Ich habe mit mehreren Büchern angefangen, einmal “Biss zur Mitternachtssonne” und einmal “Blue Sky Black – Ohne Dunkelheit keine Sterne”. Beendet habe ich noch keins der Beiden, aber ich bin froh, dass ich mich überhaupt zum Lesen aufraffen kann. xD

Gedanken

Da alle von “Biss zur Mitternachtssonne” schwärmten, wollte ich es auch nochmal lesen, doch der Fluch “kenn ich schon” schlägt da wieder zu. Damals als Stephanie Meyer das Buch angefangen hatte, hat sie es zum Testlesen verschickt und einer dieser Menschen dann veröffentlicht. Es gab dann Fans, die die englische Version übersetzten, die habe ich gelesen. Mein Problem ist nun eben, dass die ersten Kapitel mich total anöden, weil ich sie schon sinngemäß kenne. Daher schleppe ich mich durch die Zeilen und habe wie oben erwähnt mit “Blue Skay Black” angefangen. xD

Dann habe ich mir, Corona bedingt, Gedanken über die Frankfurter Buchmesse gemacht. Ich wäre wirklich sehr gerne hingegangen und ich mach mir da auch keinen Kopf, ob ich mich nun anstecke oder nicht. Ich hab eher bedenken wegen der Maßnahmen. Maske in den Gebäuden? 1,5 m Abstand in den Schlangen? Wie soll das Funktionieren? Wer schon dort war, kennt die eh schon langen Schlangen. Nun ja, dann haben immer mehr meiner Lieblingsverlage geschrieben, dass sie nicht an der Messe teilnehmen werden, also hat sich der Besuch für mich dann eh erledigt. Was soll ich da? Ich bin dort um mit den Verlagen in Kontakt zu treten, die ich gerne lese. Das geht aktuell aber auch Online. Und die Verlage machen es eben richtig. Wie soll man gewährleisten das 100 Menschen für ein Autogramm anstehen und 1,5 m Abstand halten (die Schlange wäre ja nur rund 150 m lang, als ob das klappen würde) Sie müssen auch für die Sicherheit ihrer Mitarbeiter gerade stehen. Von daher. Ich hoffe, dass man sich 2021 wieder sehen wird.

Geplant

Geplant ist wieder regelmäßig Lesezeit im Alltag zu integrieren. Sich bewusst vom TV abwenden und lesen. Mir fehlt das einfach, aber ich komme seit Monaten, ja schon Jahren, nicht mehr in die Ruhe wie früher. Ich konnte locker 150 Bücher in einem Jahr lesen. Früher konnte Stunden mit lesen verbringen, heute werde ich nach ein zwei Seiten müde oder bin so unkonzentriert, sodass ich das gelesene nicht erfassen konnte. Das nervt. Daher nun der Plan, 30 Minuten täglich lesen.

Dazu möchte ich auch hier wieder mehr Informationen posten. Ein Anfang werden die Sonntagszeilen werden.

Community

Einen tollen Beitrag zu Blogpausen und der Wiedereinstieg hat Emmi geschrieben. Und ich hab mich da echt sehr wiedergefunden. “Wie Social Media und meine Blogplanung mich in Blogpausen drängten

Daniela hat die Vorteile eines eBook-Readers aufgezeigt: “Warum ein Pocketbook eine gute Idee ist” [Werbung]

Steffi hat ein tolles Interview geführt: “Im Gespräch mit der Autorin Laura Misellie

Und Alex hat mich mit einem Beitrag über “Psychologische Tricks” überrascht.