[Blogtour ] Niemand liebt November von Antonia Michaelis

Heute bin ich dann also mit der Tour dran und bilde somit den Abschluss. Statt des angekündigten Interviews mit der Hauptfigur „November“ hatte ich Gelegenheit Carina Mathern, die Lektorin von Antonia Michaelis im Verlag Friedrich Oetinger zu befragen: Liebe Carina Mathern, wann haben Sie Antonia Michaelis zum ersten Mal kennengelernt und wie lange arbeiten Sie beide schon zusammen? Unsere Zusammenarbeit ist noch relativ frisch; das erste Buch von Antonia, das ich betreut habe, war „Solange die Nachtigall singt“, das 2012 erschienen ist. Allerdings habe ich ihre Bücher schon vorher gekannt und geliebt. Insofern bin ich ein Stück weit einfach von…

Blogtour Ankündigung

Am Freitag startet wieder eine sehr Spannenden Blogtour zu einen tollen Buch. Antonia Michaelis entfürt uns in die Welt von November, einen Waisenmädchen, das ihre Eltern sucht. "Niemand liebt November" heißt Antonia Michaelis neuer Roman und eine Woche lang nehmen wir Buchblogger dich mit auf die Blogtour Wir haben uns interessante Themen ausgedacht, damit du einen kleinen Ausblick auf das Buch und die Autorin bekommst Die teilnehmenden Blogs: 29.8. Maja stellt euch das Buch vor Manjasbuchregal.blogspot.de 30.8. Katja stellt euch die einzelnen Charaktere vor Katja-welt-book.blogspot.de 31.8. Schöne und besondere Zitate hat euch MacBaylie zusammengestellt Macbaylies-buecherkiste.blogspot.de 1.9. Stef hat Antonia Michaelis…
Im Abseits der Lichter von Lina Kaiser

Im Abseits der Lichter von Lina Kaiser

Der Roman „Im Abseits der Lichter“ ist das Debüt der Autorin Lina Kaiser, sie erzählt ihren Lesern das Leben der Fußballerin Katinka. Katinka ist jung und war noch nie in ihren Leben richtig verliebt, dachte sie. Ihre kleinere Schwester Lea dagegen hat einen Freund nach den anderen, während Katinka nur eins wichtig ist: der Fußball.
Bis an den Tag an den sie unerwartet von ihrer Mannschaftskameradin Deboras geküsst wird.

schattenzwillinge

Schattenzwilling von Katrin Bongard

Normalerweise lese ich ungern Thriller, aber da Katrin Bongard zu meinen Lieblingsautoren gehört, habe ich mich für das Vorablesen beworben und hatte Glück. Der Schreibstil ist wie immer sehr flüssig und ich konnte beim „nur mal eben rein Lesen“ das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Das ging so weit, dass ich das Buch noch in derselben Nacht beendet habe. Ich habe regelrecht die 276 Seiten inhaliert.