Vor einigen Wochen suchte Carlsen Blogger, die die neuen Bücher der Carlsen Clever Reihe testen wollten. Da der Zwerg immer noch Probleme mit dem Lesen hat, habe ich mich beworben und mir wurde ein Testpaket zu gesendet. In diesen Paket waren die Bücher “Meine ersten Buchstaben” und “Meine ersten Zahlen” sind für Kinder im Alter von 5-7 Jahre
Schlagwort: ABC
[Blogtour] Dark Hope – Verbindung des Schicksals – Kleines Heilpflanzen ABC
Willkommen bei Tag . der Blogtour. Heute geht es um Pflanzen um genau zu sein Heilpflanzen. Selene arbeitet in einen Blumenladen, der auch Kräuter und Heilpflanzen anbietet. Selene hat eine ganz besondere Bindung zu diesen besonderen Pflanzen und kennt sich prächtig aus. Daher habe ich heute ein kleines Heilpflanzen ABC für dich. Auch ich nutze gerne die Kraft der Kräuter und Pflanzen, die ich mit einen Stern versehen habe nutze ich auch selber und bin super zufrieden damit!
Und ich entschuldige mich jetzt schon mal, für diesen langen Beitrag. Aber den ein oder anderen wird es vielleicht doch Interessieren. Ganz unten erwartet euch schließlich noch ein kleines Bonbon 😉
Kräuter ABC
Arnika*
Wirkt antibakteriell, blutreinigend, schmerz- und entzündungshemmend.
Innerliche Anwendung: Halsschmerzen (zum Gurgeln), als Tee gegen Erkältung und Bronchitis.
Äußerlich Anwendung: Prellungen, Wundheilungsstörung, Venenleiden und Rückenschmerzen.
Vorsicht: Kann innerlich angewendet Herzrhytmusstörungen auslösen. Auf allergische Reaktion achten. Nicht für Kleinkindern, Schwangeren und Stillenden
Brennnessel*
Wirkt blutreinigend, blutstillen, stoffwechselfördernd und entschlackend.
Anwendung: Rheuma, Gicht, Verstopfung, Durchfall, Appetitlosigkeit, Haarausfall, Schuppen, Nierenerkrankungen und Erschöpfung.
Verwendung als Tinktur bei Haarausfall, als Tee bei Blasen- und Nierenleiden, in frischer Form bei Rheuma äußerlich auf der Haut und in Salaten und Suppen.
Chili*
Wirkt antibakteriell, betäubend, durchblutungsfördernd, schweißtreibend.
Anwedung: Appetitlosigkeit, Durchblutungsstörungen, Rheuma, Hämorrhoiden, Verspannungen, Zerrungen, Muskelkater und Gelenkschmerzen.
Regt Kreislauf und Verdauung an.
Vorsicht: Enthält Capsaicin, brennt stark auf den Schleimhäuten.
Dill
Wirkt beruhigend auf die Verdauungsorgane, entzündungshemmend, krampflösend, milchfördernd.
Anwedung: Appetitlosigkeit, Magenbeschwerden, Blähungen, Geschwüren, Hämorrhoiden, Menstruationsbeschwerden, Schlaflosigkeit. Verwendung als Tee, Wein oder ätherisches Öl.
Vorsicht: Ätherisches Öl nur nach ärztlicher Beratung anwenden. Leichte Verwechslung von Dill mit anderen, giftigen Arten der Doldenblütlern möglich.
Eukalyptus*
Wirkt anregend, antibakteriell, antiviral, auswurffördernd, blutzuckersenkend, bronchienerweiternd, desinfizierend, desodorierend, durchblutungsfördernd, entzündungshemmend, erfrischend, fiebersenkend, fungizid, harntreibend, krampflösend, pilzhemmend, regenerierend, schleimbildungshemmend, schleimlösend,
Anwedung: Bronchitis, Erkältungen, Husten, Migräne, Rachenentzündung
Vorsicht: Das ätherische Öl nicht überdosieren! Nicht bei Kindern im Gesicht anwenden!
Fenchel*
Wirkt antibakteriell, entspannend, krampflösend, harntreibend, schleimlösend.
Anwedung: Appetitlosigkeit, Blähungen, Verdauungsbeschwerden, Husten, Asthma, Erkältung, Koliken, Schlaflosigkeit, Insektenstichen. Verwendung als Tee, Einreibung (Balsam), Sirup möglich, Knolle als Gemüse verzehrbar.
Gänseblümchen
Wirkt blutreinigend, blutstillend, harntreibend, krampf- und schmerzstillend, stoffwechselfördernd.
Anwedung: Husten, Erkältung, Appetitlosigkeit, Darmbeschwerden, Gicht, Rheuma, Harnerkrankungen, Blasen- und Nierensteinen.
Verwendung: Als Tee zum Trinken oder als Tinktur für Umschläge und Einreibungen. In der Küche als Salatbeilage oder in Kräutertopfen.
Holunder
Wirkt schweißtreibend, abwehrstärkend, harntreibend, blutreinigend, entgiftend.
Anwedung: Fieber, Erkältung, Stärkung des Immunsystems, leichten Verbrennungen und Hautkrankheiten, Quetschungen, Verstauchungen.
Verwendung: Als Tee, Sirup, Saft, Salbe oder Breiumschlag.
Ingwer
Wirkt schleimlösend und entkrampfend.
Anwedung: Appetitlosigkeit, Magen-Darmbeschwerden, Reise- und Seekrankheit, Husten, Blähungen, Kopfschmerzen.
Verwendung: als Tee, Tinktur oder in frischer Fruchtform.
Johanniskraut
Wirkt abschwellend, antibakteriell, beruhigend, blutbildend, entzündungshemmend, krampflösend, schleimlösend, schmerzstillend.
Anwedung: Erkrankung der Atemwege, Depression, Nervosität, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, Verdauungsbeschwerden, Stoffwechselerkrankungen, Blasenentzündung, Bettnässen.
Verwendung: Als Tabletten, Öl, Tee, Tinktur.
Kamille*
Wirkt antibakteriell, beruhigend, blutreinigend, entzündungshemmend, harntreibend, krampflösend, schmerzlindernd, schweißtreibend, austrocknend.
Anwedung: Juckreiz, Entzündungen, Magen-Darm-Beschwerden, Wundheiungsstörungen.
Verwendung: Als Tee, Tinktur als Zusatz bei Inhalationen und Bädern, Salbe, Kompressen.
Lavendel*
Wirkt antientzündlich, beruhigend, harn- und blähungstreibend, krampflösend.
Anwedung: Erschöpfung, Nervosität, Kopfschmerzen, Kreislaufbeschwerden, Schlafstörungen, Rheuma, Gürtel- und Gesichtsrosen.
Verwendung: Als Tee, Tinktur, in Kräuterkissen, als ätherisches Öl, in Kräuter-Essig, in Salben und Badezusätzen.
Majoran*
Wirkt antibakteriell, beruhigend, entkrampfend, schleimlösend.
Anwedung: Erkältungen, Verdauungsbeschwerden, Magen-Darm-Erkrankungen, Gelenkserkrankungen, Wundheilungsstörungen.
Verwendung: In Salben, als Gewürz und als Öl.
Nelken
Wirkt antibakteriell, beruhigend, fungizid, krampflösend, schmerzstillend, schweisstreibend
Anwendung: Zahnschmerzen, Appetitlosigkeit, Blähungen, Erbrechen, Gastritis, Gelenkschmerzen, Magen anregend, Magenschleimhautentzündung, Mundgeruch, Mundschleimhautentzündung, Muskelschmerzen, Rückenschmerzen, Verdauungsschwäche, Verstopfung,
Oregano*
Wirkt desinfizierend, virenhemmend, verdauungsfördernd, entkrampfend.
Anwenden: Entzündungen im Mund- und Rachenraum, Blähungen, Husten, Appetitlosigkeit.
Verwendung: Als Tee, Tinktur, Tropfen, ätherisches Öl.
Vorsicht: In der Schwangerschaft nicht innerlich anwenden.
Pfefferminze*
Wirkt antibakteriell, beruhigend, entzündungswidrig, keimtötend, galletreibend, krampflösend, schmerzstillend, tonisierend
Anwendung: Appetitlosigkeit,Blähungen, Brechreiz, Durchfall, Erkältung,Gallenbeschwerden, Grippe, Herzschwäche, Hexenschuss, Ischias, Kopfschmerzen, Magenkrämpfe, Magenschmerzen, Migräne, Mundgeruch, Nervenschmerzen, Nierenschwäche, Rheuma, Schlaflosigkeit, Schlecht heilende Wunden, Schmerzhafte Regel, Schnupfen, Übelkeit, Verdauungsschwäche, Wechseljahrsbeschwerden,
Vorsicht: In der Schwangerschaft sollte man die Pfefferminze, wie alle Minzarten, nicht verwenden, denn sie könnte eventuell Fehlgeburten auslösen.
Quendel
Wirkt antibakteriell, beruhigend, blutstillend, entzündungshemmend, krampflösend, schleimlösend, schweisstreibend,
Anwendung: Husten, Lungenleiden, Blähungen und Darmbeschwerden, Appetitlosigkeit und Fettverdauung unterstützend, Periodenkrämpfe, Geburts erleichternd, Wechseljahrsbeschwerden, Schlaflosigkeit
Verwendung: Als Tee
Vorsicht: Quendel sollte nicht in grossen Mengen in der Schwangerschaft verwendet werden
Rosmarin*
Wirkt zusammenziehend, anregend, krampflösend, antibakteriell, pilzreduzierend, verdauungsfördernd.
Anwedung: Magen-Darm-Beschwerden, niedrigem Blutdruck, Herzschwäche, Erschöpfung, Unruhe, Kopfschmerzen, Ekzemen, Hautausschlägen.
Verwendung: Als Gewürz der Küche, Wein, Tinktur, ätherisches Öl.
Spitzwegerich*
Wirkt zusammenziehend, antibakteriell, entzündungshemmend, harnfördernd, schleimlösend, blutreinigend.
Anwedung: Juckreiz, Erkältungskrankheiten der Atemwege, Hauterkrankungen, Halsschmerzen, leichten Verbrennungen, Schürfwunden, Insektenstichen.
Verwendung: Als Tee, Saft, Samen, Sirup, Salben.
Thymian*
Wirkt antibiotisch, entzündungshemmend, krampflösend, schleimverflüssigend, verdauungsfördernd, magensaftreduzierend, beruhigend.
Anwedung: Erkrankungen der Atmungsorgane, Husten, Keuchhusten, Asthma, Blähungen, Sodbrennen, Leberschwäche, Unruhe, Nervosität, Verletzungen wie Stauchungen und Quetschungen.
Verwendung: Als Tee, Sirup, Tinktur, ätherisches Öl.
Vorsicht bei der Anwendung in der Schwangerschaft.
Ulme
Wirkt adstringierend, entzündungshemmend, harntreibend
Anwedung: Mundschleimhautentzündung, Rachenentzündungen, Gastritis, Durchfall, Hämorrhoiden, Gicht, Langsam heilende Wunden, Ekzeme
Vorsicht: Weil die Ulme stark gefährdet ist, sollte man nicht die Rinde von wilden Ulmen entfernen.
Vanille*
Wirkt aphrodisierend, belebend, entspannend, galletreibend, menstruationsfördernd (leicht), muskelstärkend, stoffwechselfördernd, verdauungsfördernd,
Anwedung: Gallenschwäche, Geschmacks-Korrigens, Muskelschwäche, Potenzschwäche, Potenzsteigerung, Reizbarkeit, Rheuma, Stimmungsschwankungen, Verdauungsschwäche,
Waldmeister
Wirkt beruhigend, reinigend, krampflösend, schweißtreibend, gefäßstärkend.
Anwedung: nervöser Unruhe, Venenschwäche, Herzschwäche, Wundheilungsstörungen, Kopfschmerz und Migräne.
Verwendung: In Tee, Duftkissen, als Wein.
Vorsicht: Enthaltenes Cumarin kann hochdosiert starke Kopfschmerzen, Leber- und Nierenbeschwerden verursachen.
Xanthoxylum
Wirkt anregend, antiseptisch, krampflösend
Anwedung: Blähungen, Verdauungsschwäche, Durchfall, Hexenschuss (Lumbago), Rheuma, Arthritis, Hautkrankheiten, Geschwüre, Würmer, Hefepilz-Infektionen (Candida), Kreislauf anregend, Menstruations fördernd, Zahnschmerzen
Ysop
Wirkt entzündungshemmend, schweisshemmend, menstruationsfördernd, galle fördernd, leicht abführend
Anwendung: Chronische Bronchitis, Asthma bronchiale, Magen-Darm-Katarrh, Blähungen
Zitronenmelisse*
Wirkt beruhigend, verdauungsfördernd, krampflösend, entzündungshemmend, antimikrobiell, antiviral.
Anwedung: Nervosität, Unruhe, Magen-Darm-Beschwerden, Schlafstörungen, Entzündungen der Haut, Gallenleiden, Herpes simplex, Erkältung, Kreislaufbeschwerden.
Verwendung: Als ätherisches Öl, Gewürz, Tee, Badezusatz.
Gewinnspiel
Super das du es bis hier hin geschafft hast, dein fleißiges lesen wird auch belohnt, du kannst nämlich noch etwas gewinnen. Dafür musst du mit nur eine kleine Frage beantworten und schon hast du ein Los im Topf. Du musst aber mindestens 2 Lose haben um teilzunehmen, also los und schau noch bei den Anderen Beiträgen vorbei 😉 Den pro Blog kannst du 1 Los sammeln! Nun meine Frage:
Nutzt du Heikräuter? Wenn ja welche? Wenn nein warum?
Die Preise
3x Platz 1:
1x eBook DH2 + Postkarte DH2 + Aufkleber Set + Lesezeichen DH1
1x eBook DH2 + Postkarte DH2 + Aufkleber Set + Lesezeichen DH1
1x eBook DH1 + Postkarte DH2 + Aufkleber Set + Lesezeichen DH1
2x Platz 2:
1x Postkarte DH2 + Lesezeichen DH1
1x Postkarte DH2 + Lesezeichen DH1
1x Platz 3:
Teilnahmebedingungen
- Gewinnspielteilnahme ab 18 Jahren oder mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten
- Versand innerhalb von Deutschland, Österreich und die Schweiz
- Für Verlust auf dem Postweg wird keine Haftung übernommen
- Adressermittlung erfolgt nur für das Gewinnspiel, die Adressen werden danach wieder gelöscht
- Die Gewinner haben nach der Bekanntgabe bis zum 27.01.2016 Zeit sich zu melden (sollte sich ein Gewinner nicht melden, wird neu ausgelost)
- der Rechtsweg ist ausgeschlossen, es erfolgt keine Barauszahlung des Gewinns
Tourfahrplan
- Tag 1 / 09.01. / Reihenvorstellung + Gewinnspiel
Dana von Bambinis Bücherzauber - Tag 2 / 10.01. / Charakterinterview
Pia von Eulengewisper - Tag 3 / 11.01. / Rezept von Selenes Schokoküchlein
Jacky von Jackys Bücherregal - Tag 4 / 12.01. / Videolesung von Vanessa Sangue
Mel von Bookrecession - Tag 5 / 13.01. / Autoren Interview
Svenja von Lesemappe - Tag 6 / 14.01. / Einführung in die Welt der Elementa & Gestaltwandler
Jessica von Zeitalter der Bücher - Tag 7 / 15.01. / Buchquiz
Caro von Bücher ohne Ende - Tag 8 / 16.01. / Das Jahr 2024
Lisa von Bücherdiebin - Tag 9 / 17.01. / Entfallene Szene
Kiki von Heute-schon-ein-buch-gelesen.de - Tag 10 / 18.01. / Google Hangout on Air mit Vanessa Sangur (Live Gespräch)
Janine von The Empire of Books / YouTube-Channel
Tag 11 / 19.01. / Kleines Heilpflanzen-ABC (Du bist ja hier bei mir :D)
Sabrina von Buchmagie
Tag 12 / 20.01. / Zeitungsartikel über die Hochzeit von Hailey und Kyriakos
Ani von Ani’s Bücherlounge - Tag 13 / 21.01. / Rezension + Hauptgewinnspiel
Gaby von Escape into dreams