Bald ist es so weit, Luca & Allegra das Buch von Stefanie Hasse erscheint endlich. Am 2. Juni 2016 erscheint das Buch beim Carlsen Verlag Impress und erzählt die Geschichte von Romeo und Julia der Neuzeit. Ich bin schon sehr auf die Adaption von Stefanie Hasse gespannt, ich muss zugeben ich kenne zwar die Geschichte von Romeo & Julia, jedoch habe ich nie das Original gelesen, ich kenne es nur von Filmen und hören sagen. Das Stefanie nun die Geschichte in die Neuzeit holt, finde ich sehr spannend. Gemeinsam mit der Autorin Jennifer Alice Jager laden sie zum “Countdown Unsterbliche Liebespaare” ein, eine Release-Party mit Gewinnspielen und meh
Schlagwort: Lovelybook

#wirbloggenbücher – Meine Anfänge als Buchbloggerin
Seit ein paar Tagen geistern viele Beiträge zu diesen Hashtag durch die Buchbloggerwelt. Man möchte sich vernetzen und gemeinsam eine Aktion ins Leben rufen. Wie sich das ganze weiterentwickelt mal sehen. Ich werde nun auch erst mal klassisch die Fragen beantworten und dann schauen wie sich die Aktion nach diesen Wochenende entwickeln wird. 😀
Was bedeutet für DICH “buchbloggen”? Warum machst DU das eigentlich?
Buchbloggen ist eben über Bücher bloggen. Ich blogge seit rund 15 Jahren und mache das wirklich sehr sehr gerne. Angefangen hat es natürlich mit den ganz einfachen Tagebuchbloggen, dazu kam dann das Produktbloggen und später das Buchbloggen. Ich erzählte über gelesene Bücher und fing an Rezensionen zu schreiben oder über Neuerscheinungen, Buchverfilmungen oder Autoren zu schrieben. Dies nahm so überhand in meinen privaten Blog, so das ich dann Shosatsu.de ins Leben gerufen habe und ab da einen reinen Buchblog führte.
Ich lese unheimlich viel und gerne, ich möchte Autoren unterstützen, indem ich ihre Bücher bespreche und somit auch Werbung für sie mache, dafür mache ich das ganze hier. Aber auch um Jahre später nochmal nach zuschauen “wie hat mir Buch xy eigentlich gefallen?” Ich liebe es mir selber Ziele für das Jahr zu setzen (Gelesene Bücher, Gelesene Seiten) und liebe es ebenso, mich mit anderen Buchbloggern auszutauschen und vor allem über unsere Leidenschaft zu reden 😀
Wie bist DU zum Buchbloggen gekommen? Was gab dir den Anstoß?
Ups, ja also das habe ich nun schon oben ziemlich gut erklärt Meine erste Rezension war zu meinen Jugendbuch, der Trotzkopf, dann stolperte ich über Blog dein Buch und Lovelybooks und schon war ich zur Buchbloggerin geworden *g* So richtig als Buchbloggerin fühlte ich mich, als ich die erste Email einer bekannten Autorin im Postfach hatte, die sich für die Rezension bedankte. Der Anstoß, danach quillte mein Postfach über von Anfragen
Welche Berührungsängste hattest Du?
Die erste Buchmesse war für mich so ein kleines Highligth. Ich habe mich dort noch nicht getraut mit anderen buchbloggern zu reden, auf Events zu gehen oder mit Verlagen/Autoren zu reden. Ich bin da eh ein kleiner Schisser. Heute nach 2 Messen und 2 Jahren buchbloggen habe ich diese Angst nicht mehr. Wenn mir ein Buch gefällt, kaufe ich es oder frage beim Verlag/Autor an. Schreibe eine Rezension und gebe den Beleglink auch weiter. Treffe mich jeden Monat mit Buchliebhabern, Bloggern und ja auch Autoren. Zähle viele Autoren zu meinen Freunden. Bin Betaleserin bei den ein oder anderen sogar Stammleserin und mittlerweile auch in mehr als 5 Büchern Namentlich erwähnt. Man wächst mit der Zeit.
Zeig uns doch deinen Buchblogger-Arbeitsplatz, dein Bücherregal, deinen liebsten Leseort, andere buchige Accessoires oder etwas, das für dich immanent wichtig ist zum Buchbloggen.
Mein KikkiK medium ist eins meiner Wichtigsten Gegenstände beim Buchbloggen. Ich habe Einlagen für meine Rezensionsbücher, wann welche Rezension online gehen soll/muss, Blätter wo ich meine Gedanken eintrage. Einfach alles. Ohne ihn würde ich einiges einfach Vergessen. Auch kann ich Termine eintragen, sowie Adressen von anderen Buchbloggern.
Und natürlich mein Laptop, ohne ihn würde wirklich gar nichts gehen 😉 Sowie mein Kindle. Mein Bücherregal ist nicht so spektakulär, da die meisten eben auf meinen Kindle sind. Ich bin ein echter eBook-Junky, daher habe ich auch kaum buchige Accessoires. Einzig meine heiß geliebten Thalia Stofftaschen 😀
Denk daran zurück, wie du angefangen hast: welche Tipps würdest du Buchblog-Anfängern geben?
Macht euch eine Liste! Wenn ich meine ersten Rezensionen sehe, habe ich keinerlei Struktur. Das hatte ich bis vor kurzen noch nicht. Jetzt habe ich mir eine Maske gemacht, die ich Abarbeite, daran orientieren sich nun auch meine Sterne (sonst wären es immer 5 XD) Ich schreibe mir beim Lesen Zitate raus oder aber Stichworte zu stellen die mir gefallen haben.
Wichtig ist aber eins, Spoiler nicht! Es gibt nichts schlimmeres, als wenn einer behauptet es sei eine Rezension, dabei ist es nur eine Nacherzählung der Geschichte.
Auch finde ich es wichtig, das man bei Facebook ist, sich dort in Gruppen Aktive beteiligt, sich Verbündete holt und vor allem sich auch gegenseitig verlinkt. Als Anfänger ist es schwer, aber es gibt Aktionen dafür. macht bei Challenges mit! (Starten meist im Januar). Und TRAUT EUCH! Es beißt euch schon keiner 😀 Aktuell ist zb das Bloggerportal von Randomhouse DIE Adresse für Buchblogger. Ein besseres System gibt es Aktuell leider noch nicht. Und wenn ihr einen eReader habt, schaut euch bei Indie-Autoren/ SelbstPublisher um, die sind meist wirklich auf Werbung angewiesen und geben gern mal ein Rezensionsexemplar raus. Traut euch und fragt nach! Aber auch Lovelybooks ist da eine gute Alternative. Meldet euch bei Portalen an wie “was ließt du” “goodreads” “vorablesen” “Lovelybooks” “Blog dein Buch“ Dort kommt man als Anfänger leichter an Kontakte. Rezensiere anfangs Bücher aus deinen Regal! Schickt dann den Verlagen über die Pressestelle eure Rezension (schaut aber bitte vorher nach, es gibt oft Blogger-Kontakte). Lasst euch in Presseverteiler eurer lieblings-Verlage setzen. Und vor allem GEH ZUR BUCHMESSE 😀 Nehme an Blogevents teil. Es macht einfach Spaß *g*
So genug geschaffelt 😀 Das war dann meine Geschichte und meine Anfänge. Du willst noch stöbern gehen? Gerne, es haben über 60 Buchblogger mitgemacht und eine Teilnehmerliste findet ihr bei Maaraavikkisa.
5. Tage Buchmesse sind mehr als genug Teil 1
So heute habe ich dann für dich meinen Buchmesse Bericht. Es werden zwar noch viele kleine Berichte noch extra ko
mmen, aber jetzt eben einen ausführlichen.
Mittwoch
9:00 holte mich meine Schwester ab und wir fuhren erstmal noch zwei weitere Personen abholen. Diese hatten sich bei uns eingebucht durch die Mitfahrzentrale. So starteten wir in Oberhausen so gegen 9:15 Richtung Frankfurt. Nachdem wir die Mädels in Frankfurt abgesetz hatten ging es auch gleich zum Parkhaus der Messe. Wir waren erstaunt das um 12 Uhr noch das erste Deck offen war 😀
Endlich ging es los, parken, zum Shuttelbus und auf zur Messe.
Am ersten Tag haben wir ums voll und ganz der Halle 3.0 gewidmet. Wir hatten keine Großen Termine am Mittag, so das wir in Ruhe durch die Halle schlenderten, hier und dort die neusten Bücher bestaunten und viele Leseproben und Postkarten einsammelten.
Auch schauten wir nach den Lovelybook Lesefuchs und ich wurde sehr schnell fündig. Kurz darauf fand dann auch meine Schwester ihren Lesefuchs und danach wimmelte es auf einmal von den süßen Füchsen, aber wir wollten ja Fair bleiben und so ließen wir sie an ihren Platz.
Um 16:30 hatten wir dann einen Termin mit Frau Keßler vom Droemer Knaur Verlag. Was wir dort gemacht haben werde ich euch dann in einen anderen Beitrag berichten, ich kann nur sagen es war sehr Spannend.
Dann ging es endlich ins Hostel. Dort erfuhren wir das wir ein Update bekommen haben, statt den bestellten Zimmer bekamen wir ein besseres, da der neue Anbau fertig wurde und wir sogar die ersten waren in diesen Zimmern <3 Die Twinzimmer sind für sowas deutlich besser als die Sparfuchszimmer dort. Wir mieten uns da nächstes Jahr wieder ein 😀 Das einzige was war das um 9 Uhr morgends im Flur und den Nachbarszimmern gewerkelt wurde, aber hey wir haben dadurch auch weniger gezahlt und ein besseres Zimmer bekommen 😀
Donnerstag
Der Tag begann um 9 Uhr, wir machten uns fertig, frühstückten und machten uns unsere Sandwiches für die Messe fertig. Fuhren kurz einkaufen und um 12 waren wir dann auf der Messe. Heute hatten wir einen anderen Shuttelbus genommen und landeten wir in Halle 8.0 den Internationalen Bereich. Wir schlenderten dort durch die Halle und ich entdeckte einen Stand wo ich was für Sam kaufen wollte.
Danach haben wir uns noch Halle 6 angesehen dort waren noch ein paar Internationale Verlage. Ebenso schlenderten wir durch die Halle 5 und 4.1 und besuchten dort den Dotbooks Stand und das erste mal das Pressezentrum.
Nach einen kleinen Essen sind wir dann in den Finnland Pavillon, haben uns ein wenig umgesehen und fieberten dann unseren ersten Interview entgegen. Dieses führten wir dann um 17 Uhr mit Beile Ratut, einer finnischen Autorin. Sie wird ebenso noch einen extra Beitrag bekommen, in den ich sie und das Gastland der Buchmesse genauer beschreiben werde. Meine Schwester hat fleißig geholfen, da ich total Nervös war.
Nach den Interview wollten wir dann heim, doch in Halle 3.0 war laut Musik zu hören und wir sehr neugierig. So strandeten wir beim Beltz Verlag. Es wurde die Geburtstagsfeier vom Grüffelo und dem Grüffelokind gefeiert. Es gab Häppchen, Getränke, nette Gespräche und tolle Live Musik. Es hat richtig Spaß gemacht. Um 19:30 ging es dann zurück ins Motel. Wir sichteten unsere Goodies und schauten noch einen Film bevor wir uns schlafen legten.
Freitag
Den Freitag nutzen wir nochmal um überall mal durch zu schlendern, Samstag würde es wegen der vielen Besucher


Nur um 15 Uhr sind wir zum Signierbereich, weil Joscha Sauer und Ralph Ruthe. Meine Schwester wollte UNBEDINGT Ihre Bücher signiert haben und Fotos. Also setzte ich mich dort auf den Boden und wartete 😀 Nach 1,5 Stunden war sie dann endlich fertig 😛 Und wir sind noch in Halle 4.2 gegangen da die Studenten dort zum Abendessen und Getränken geladen hatten. Particia macht ja gerade ihr Abitur und weiß zwar ungefähr was sie machen möchte, aber Informieren kann man sich ja dennoch. Und wir haben uns dort sehr nett unterhalten, lecker gegessen und so den Abend ausklingen lassen.
Samstag und Sonntag bekommen dann ihren eigenen Artikel :* Inklusive kleinen Gewinnspiel für die daheim gebliebenen.
Unsere Tour zur Frankfurter Buchmesse 2013 #FBM13
Buchmesse wir kommen, das erste Mal ging es für mich, meiner Schwester und meinen Freund auf die Buchmesse in Frankfurt. Was wir so an nur einen Tag erlebten, kannst du hier im Beitrag lesen.